|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
(Zum Einsehen bitte in das entsprechende Feld klicken!)
|
|
|
Such- funktion
|

|
Versuchen Sie es!
|
Nur für Mitglieder
|

|
Kennwort- geschützt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Friedrich-Löffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit - Stand: heute -
|
Amtlich festgestellte Fälle von Amerikanischer Faulbrut sind auf der Karte als rote Punkte dargestellt. Letzte Änderung: 25.08.2020 Neue Sperrbezirke: RSK (Windeck) + Kreis AK
|
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen unserer Bienensachverständigen!
|
Link zum TierSeuchenInformationsSystem - TSIS, Faulbrut-Sperrbezirke
|
|
|
|
|
|

|
Alle Angaben ohne Gewähr !
|
|
Do., 04.02.2021 - BZV Rheinbach
|
Imkertreffen
|
des BZV Rheinbach um 19:00 Uhr im Merzbacher Hof - Aufgrund der Corona-Pandemie als Video-Konferenz - Erstteilnehmer bitte beim Vorstand anmelden!
|
|
|
Sa., 13.02.2021 - BZV Rheinbach
|
Neuimkerlehrgang - Schnupperkurs
|
des BZV Rheinbach um 09:00-17:00 Uhr im Merzbacher Hof - Aufgrund der Corona-Pandemie evtl. als Video-Kon. ferenz - Teilnahme bitte beim Vorstand anmelden!
|
|
|
So., 14.02.2021
|
Karneval
|
|
|
Do., 04.03.2021 - BZV Rheinbach
|
Ord. Mitgliederversammlung 2021 (?)
|
des BZV Rheinbach um 19:00 Uhr im Merzbacher Hof (?)
|
|
|
Mo., 29.03.2021 - NRW + RLP
|
Osterferien - Beginn
|
|
-
|

|
|
Aufgaben im Monat Dezember:
|
Restentmilbung Sh. Imkern im Jahresverlauf - Mt. November
|
|
|
|

|
|
Imker - Weiterbildungs- und Anfängerkurse 2021
|
Bienenzuchtverein Rheinbach
|
Neuimkerlehrgang 2021 - ab Sa., 13.02.2019 Kursgebühr: 160,- € (incl. Schulungsmappe “Grundwissen für Imker) Ref: Markus Radscheit, MSc u. Gärtnermeister, Michael Czerwinski, Erwerbsimker
|
Im Übrigen empfiehlt der BZV Rheinbach die Kurse folgender Veranstalter:-
|

|
Bienenmuseum (Kreisimkerverband) Duisburg
|
Kurs ab 13.02.2021 - Kursgebühr: 160,00 € Ref. Dr. Pia Aumeier, Dr. Gerhard.Liebig (Schnupperkurs) - Bienenwissenschaftler - Entfernung: 111 km
|

|
Bienenzuchtverein Bechen
|
Kurs ab 20.02.2021 - Kursgebühr: 160,00 € Ref. Dr. Pia Aumeier, Dr. Gerhard.Liebig u. Patricia Beinert, Dipl.Biologin - Bienenwissenschaftler Entfernung: 84/74 km
|

|
Fachzentrum Bienen und Imkerei Mayen
|
Ref: Dr. Christoph Otten, Bienenwissenschaftler, Johannes Kraus, Imkermeister - Entfernung: 62 km
|

|
Imkerverein Schleidener Tal
|
Entfernung: 50 km
|

|
VHS Voreifel
|
-
|
|
|
Honigschulungen / Sachkundeprüfung
|
Gemäß Vorgabe des Imkerverbandes Rheinland ist Voraussetzung für den Erhalt von Gewährverschlüssen und zur Vermarktung des Honigs unter dem DIB-Warenzeichen die erfolgreiche Teilnahme an einer Honigschulung durch einen “anerkannten Referenten”. Zur Bestätigung des erfolgreichen Abschlusses der Honigschulung erhält der/die Teilnehmer/in ein Teilnahme-Zertifikat auf einer vom IV Rheinland zur Verfügung gestellten Urkunde. Vom IV Rheinland anerkannte Referenten für Honigschulungen können Sie diese Liste entnehmen. Anforderungen an die Benennung von Referenten ... Honigschulungen, die von anerkannten Referenten durchgeführt werden, werden zu gegebener Zeit auf dieser Homepage vorgestellt.
|
Honiglehrgänge mit anerkannten Referenten: (Veranstalter, Ort, Termin)
|
im Bereich des KIV Bonn:
|
BZV Rheinbach
|
|
Frühjahr 2021 - genauer Termin steht noch nicht fest!
|
Sonstige:
|
Bienenmuseum Du
|
BZV Köln-Porz
|
BZV Bechen
|
IV Schleidener Tal
|
|
|
|
Voraussetzung für die Zulassung zur Schulung
|
Schulung zum Bienensachverständigen - BSV
|
Die Schulung zum Bienensachverständigen (BSV) ist in der Imkerschaft sehr beliebt, obwohl sie mit etlichen Verpflichtungen einhergeht. Wer an der Schulung für Bienensachverständige teilnehmen möchte, muss einige Kriterien erfüllen. So muss der Interessent seit mindestens zwei Jahren einem Imkerverein angeschlossen sein, seit drei Jahren Bienenvölker bewirtschaften und seine Bereitschaft zur Unterstützung der Veterinärverwaltung erklären. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit als BSV in den imkerlichen Organisationen des Landes NRW und RLP wird vorausgesetzt. Auf Grund der unterschiedlichen Verordnungen in den Bundesländern, wird die Schulung länderspezifisch durchgeführt. Weiteres ggf. unter https://imkerverbandrheinland.de/
|
|
Schulung zum Honigsachverständigen - HSV
|
Wer an der Schulung für Honigsachverständige teilnehmen möchte, muss ebnfalls einige Kriterien erfüllen. So muss der Interessent seit mindestens zwei Jahren einem Imkerverein angeschlossen sein, seit mindestens fünf Jahren Bienenvölker bewirtschaften, erfolgreich eine Honigschulung absolviert haben, seine Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit als HSV in den imkerlichen Organisationen des Landesverbandes (IVR) erklären. Weiteres ggf. unter https://imkerverbandrheinland.de/
|
|
Anforderungen an die Benennung von Referenten für Honigschulungen
|
Sh. hierzu: Anforderungen an die Benennung ...
|
|
-
|
|
Copyright: 2016-2021 BZV Rheinbach e.V. Alle Rechte vorbehalten
|
Layout, Gestaltung sowie Bilder unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Weiterverwendung des Angebots bedarf der Zustimmung des Betreibers!
|
Die Verwendung sämtlicher von uns veröffentlichten Kontaktdaten zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
|
Ihre download-Geschwindigkeit ist abhängig von der Geschwindigkeit Ihres Internetzugangs und Ihrer Hardwareausrüstung!
|
Der Zugang zum Mtgliederbereich erfordert die Eingabe der aktuellen Zugangsdaten !
|
|
|
|