Vorstand des BZV Rheinbach
Amtszeit: bis zur Ord. Mitglieder- versammlung 2021
|
|

|
Erster Vorsitzender und Erster Repräsentant des Vereins - vertretungsberechtigt gem.§26 BGB Dr. Peter Heuschen 53340 Meckenheim - Tel :02225-911 02 62 Weitere Aufgaben und Fachgebiete: Imkergrundausbildung u. Imkerweiterbildung sowie Kinder-, Jugend- u. Seniorenarbeit und Lehr- u. Besucherbienenstand incl. Jugend- u. Schulimkerei Kontakt: sh. unter Service
|
|
|

|
Zweiter Vorsitzender - vertretungsberechtigt gem.§26 BGB unter Beachtung der Satzung Karl Ehrenholz Kontakt: sh. unter Service
|
|
|

|
Kassiererin - vertretungsberechtigt auf Weisung des 1. bzw. des 2, Vorsitzenden Natalie Wiehlpütz Kontakt: sh. unter Service
|
|
|

|
Schriftführer - incl. Mitgliederverwaltung und Verwaltung personenbezogener Daten vertretungsberechtigt auf Weisung des 1. bzw. des 2, Vorsitzenden Generalsekretär, Aufnahmen und Abmeldungen von Mitgliedern, stets in Verbindung mit den übrigen Vorstandsmitgliedern Hans-Peter Hanel Flamersheim, Lerchenweg 5, 53881 Euskirchen Tel: 02255-8115- Mobil: 01573-390 77 56 Kontakt: sh. unter Service
|
|
|
Handlungs-/Vertretungsberechtigte Personen Für den Verein handlungsberechtigt nach den Vorgaben des BGB, der Vereinssatzung, sowie der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und des Vorstandes selbst sind:
- der Erste Vorsitzende als ranghöchster Vertreter des Vereins,
- bei dessen Verhinderung der Zweite Vorsitzende,
- auf Weisung des 1. bzw. des 2. Vorsitzenden die Kassiererin oder der Schriftführer,
- auf Weisung des 1. bzw. des 2. Vorsitzenden die Mitglieder des Erweiterten Vorstandes.
Weitere handlungs- und vertretungsberechtigte Personen hat der Verein nicht! Der Verein tätigt keine Bargeschäfte. Zahlungen an den Verein erfolgen ausschließlich durch Überweisung auf das Vereinskonto. Der Verein haftet nicht für Barzahlungen über Dritte. Gleiches für Überweisungen auf ein Konto Dritter.
Bankverbindung des BZV Rheinbach: IBAN: DE27 3706 9627 0410 7740 11 - BIC: GENODED1RBC
|
|
|
|
|
|
|
Fachgebiete, Beiräte, Obleute
|
|

|
Bienenzucht und Bienenkrankheiten Jörg Nuber, Beirat - Referent / Organisation / Koordination Kontakt: sh. unter Service
|
|
|

|
Eventmanagement - Info- und Marktstände des Vereins Dr. Andreas Heek, Beirat - Organisation / Koordination Kontakt: sh. unter Service
|
|
|

|
Imkergrundausbildung und Imkerweiterbildung sowie Jugend- und Seniorenarbeit Dr. Peter Heuschen, Erster Vorsitzender - Referent / Organisation / Koordination Kontakt: sh. unter Service
|
|
|

|
IT im BZV Rheinbach Claudia Lehmann, Beirätin - Organisation / Koordination von Video-Konferenzen Kontakt: sh. unter Service
|
|
|

|
Lehr- und Besucherbienenstand im Schwesternpark incl. Jugend- und Schulimkerei Hartmut Neumann, Beirat - Referent / Organisation / Koordination Kontakt: sh. unter Service
|
|
|
|
Zeugwart - Lagerung von Vereinsinventar Derzeit wird das Inventar des Vereins an verschiedenen Orten gelagert. Einzelheiten erfahren Sie im Mitgliederbereich. (Hierfür ist die Eingabe von Zugangsdaten erforderlich!)
|
|
|
|
|
|
|

|
Petra Barth
|
|
|

|
Reinhold Zavelberg
|
|
|
|
|
|
Bienen- sach- verständige
|
der Landesverbände IV Rheinland und IV Westfalen-Lippe
|
|
Bienenseuchensach- verständige sind die ersten Ansprechpartner der Imker in Sachen Bienenkrankheiten, Bienenseuchen, Futterkranzprobe und Gesundheitszeugnis. Sie beraten ihre Imkerkollegen bzgl. möglicher Bienenkrankheiten und werden ggf. auf Anordnung des Amtstierarztes des zuständigen Veterinäramtes tätig.
|
|
|

|
Hans-Peter Hanel Flamersheim, Lerchenweg 5, 53881 Euskirchen Tel: 02255-81 15 - Mobil: 01573-390 77 56 Heimatverein: Bienenzuchtverein Rheinbach Registriert und anerkannt von den Veterinärämtern des Kreises Euskirchen und des Rhein-Sieg-Kreises
|
|
|

|
Jörg Nuber St.-Joseph.Weg 3, 53359 Rheinbach - Tel:02226-900890 Heimatverein: Bienenzuchtverein Rheinbach Registriert und anerkannt vom Veterinäramt des Kreises Euskirchen
|
|
|

|
Klaus Ratz Lanzerath, Hochtürmer 7, 53902 Bad Münstereifel - Tel: 02257-7346 Heimatverein: Bienenzuchtverein Rheinbach Registriert und anerkannt von den Veterinärämtern des Kreises Euskirchen und des Rhein-Sieg-Kreises
|
|
|

|
Alexander Schneid Wormersdorf, Hornstraße 3, 53359 Rheinbach - Tel: 02225-16555 Heimatverein: Bienenzuchtverein Rheinbach Registriert und anerkannt von den Veterinärämtern des Kreises Euskirchen und des Rhein-Sieg-Kreises
|
|
|

|
Jan Peter Stiller Niederdrees, Kirchgassse 18, 53359 Rheinbach - Tel :0152-21801269 Heimatverein: Imkerverein Erftstadt Registriert und anerkannt von den Veterinärämtern des Rhein-Erft-Kreises und des Rhein-Sieg-Kreises
|
|
|

|
Weitere Bienensachverständige finden Sie auf der Website des Kreisimkerverbandes Bonn unter https://kiv-bonn.de Ggf. auch beim jeweiligen örtliche Verein oder beim Veterinäramt erfragen!
|
|
|
|
|
|
Honig- sach- verständige des IV Rheinland
|
|
|
|
|
|

|
Hans-Peter Hanel Flamersheim, Lerchenweg 5, 53881 Euskirchen - Tel: 02255-8115 Heimatverein: Bienenzuchtverein Rheinbach Beratung und Umsiedlung bei Problemen mit Wespen- und Hornissenvölkern gem. Naturschutzgesetz und Auflagen der Naturschutzbehörde des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt
|
|
|

|
Eva Peters Flamersheim, Lerchenweg 5, 53881 Euskirchen - Tel: 02255-8115 Heimatverein: Bienenzuchtverein Rheinbachh Beratung (keine Umsiedlung) bei Problemen mit Wespen- und Hornissenvölkern gem. Naturschutzgesetz und Auflagen der Naturschutzbehörde des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt
|
|
|

|
Cordula Pinsdorf Volmershoven, Hauptstraße 592, 53347 Alfter - Tel: 0228-738209 Heimatverein: Bienenzuchtverein Rheinbach Beratung und Umsiedlung bei Problemen mit Wespen- und Hornissenvölkern gem. Naturschutzgesetz und Auflagen der Naturschutzbehörde des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt
|
|
|
|
|
|
Persönliche Daten von Funktions- trägern
|
|
Einträge gem. Datenschutzordnung des BZV Rheinbach, Abs.8: Der Verein stellt personenbezogene Daten seiner Funktionsträger (u.a. Funktion, Name, Kontaktmöglichkeit) in den Online-Medien und insbesondere seiner Website öffentlich bereit. Alle Träger mit öffentlichen Funktionen (z.B. Vorstand) erklären sich mit der Nennung der nach aktueller Rechtsprechung gesetzlich geforderten Daten sowie von einer kurzzeitigen Kontaktmöglichkeit (Telefon und/oder E-Mail-Adresse) einverstanden.
|
|
|
|
|
|
|
-
|
|
Datenschutz und Internet - Auszug aus der Datenschutzerklärung des BZV Rheinbach,
|
|
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. die Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Aus diesem Grund werden die vom BZV Rheinbach genutzten E-Mail-Empfangsadressen von Zeit zu Zeit geändert. Die jeweils gültigen Adressen erhalten Sie über die Seite Service. E-Mails, die Sie vom BZV Rheinbach erhalten, enthalten immer eine private E-Mail-Absenderadresse. Absenderadressen, die auf den BZV hindeuten, gibt es nicht. Diese sind nicht vom BZV Rheinbach.
Homepage: Jeder Nutzer des Internets hinterlässt Spuren (IP-Adresse und mehr). Das gilt auch für die Nutzung dieser Homepage. Der BZV Rheinbach setzt aber insbesondere hier die gesetzlich vorgegebenen Vorschriften sowie die selbst auferlegten Datenschutzbestimmungen um. Kontaktformulare werden keine benutzt, Newsletter nicht versandt, Cookies nicht eingesetzt. Website-Analysedienste ebenfalls nicht genutzt und Plugins sozialer Netzwerke sind in die Vereins-Homepage nicht eingebunden.
|
Sobald Sie jedoch einen unserer Links nutzen, befinden Sie sich u.U. auf einer “fremden” Website. Auf die Handhabung des Datenschutzes anderer Website-Betreiber (z.B. YouTube) haben wir keinen Einfluss. Den kompletten Text der Datenschutzordnung entnehmen Sie bitte der Seite Impressum !
|
Nutzung von persönlichen Daten auf dieser Website:
Mitgliederdaten, die von Vereinsmitgliedern zur internen Kommunikation freigeben wurden, befinden sich im geschützten Bereich der Website. Dieser ist nur Vereinsmitgliedern zugänglich. Der Zugang erfolgt durch Anmeldung via Login-Name und Passwort. Die Teilnahme an den Inhalten des geschützten Mitgliederbereichs ist freiwillig.
|
|
Mitgliederdaten im öffentlichen Bereich Der Verein stellt personenbezogene Daten seiner Funktionsträger (Vorstand, Sachverständige u.a,) in den öffentlichen Bereich seiner Homepage. Alle Träger mit öffentlicher Funktion (z.B. Vorstand) erklären sich mit der Nennung der nach aktueller Rechtsprechung gesetzlich geforderten Daten sowie von einer kurzfristigen Kontaktmöglichkeit (Telefon und/oder E-Mail-Adresse) einverstanden. Zudem bietet der Verein seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich und ihre Imkerei mit einem öffentlichen Profil auf der Website des Vereins zu präsentieren. Die Nutzung dieser Service-Seiten - z.Zt. “Bienenprodukte”, “Schwarmhotline”, “Wespen und Hornissen” und “Gesucht/Gefunden” - ist freiwillig. Wer diese Seiten nutzen möchte, ist aufgefordert, zuvor das Formblatt
|
Erklärung zur Verwendung persönlicher Daten für Service-Leistungen
|
ausgefüllen und rechtskräftig unterschrieben an den Vereinsvorstand zu senden. Wer die Möglichkeit der Veröffentlichung einer Anzeige unter Gesucht/Gefunden nutzen will, ohne zuvor die o.g. Erklärung vorgelegt zu haben, sende bitte einen Veröffentlichungsauftrag mit dem Textvorschlag für sein Angebot bzw.sein Gesuch an info@bzv-rheinbach.de. Durch den Veröffentlichungsauftrag wird der BZV Rheinbach ermächtigt, die persönlichen Daten für die Anzeige zu nutzen. Welche Daten das genau sind bzw.welche zur Nutzung freigegeben werden, entnehmen wir in diesem Fall dem Vorschlagstext, in den die zu verwendenden Daten einzuarbeiten sind! Beispiel: Hermann Mustermann, Imkerei und Bienenzucht. Im Garten 27, 12345 Musterstadt - Tel: 00000 11111 oder +49 238 12345678, E-Mail: imkerei@mustermann.de.. Dieses Verfahren ist auch von allen sonstigen Interessenten (Nicht-Mitgliedern) anzuwenden, die die Seite Gesucht/Gefunden für ihre Angebote und Gesuche nutzen möchten.
|
Ein Recht auf Veröffentlichung besteht jedoch nicht. Produkt-Werbung für Dritte ist nicht vorgesehen.
|
|
|
|