Ihr Standort:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Service für Mitglieder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Services für unsere Mitglieder
|
|
|
|
|
|
Für den Postweg zum Bienenzuchtverein Rheinbach nutzen Sie bitte ausschließlich die Postadresse des amtierenden Vorsitzenden, für Aufnahmeanträge die der Mitgliederverwaltung oder aber eine der hier gelisteten E-Mail-Adressen.
|
|
|
|
|
|
Bienenzuchtverein Rheinbach u. Umg. 1867 e.V. Erster Vorsitzender Wißfeldstraße 18, 53340 Meckenheim
|
|
|
|
|
|
E-Mail gelangt gleichzeitig direkt und automatisch an alle Vorstandsmitglieder (an den Ersten Vorsitzenden, an den Zweiten Vorsitzenden, an den Schriftführer und an die Kasssiererin). Manuell, aber zeitnah wird Ihre E-Mail - sofern erforderlich - an jeden sonstigen Ansprechpartner weitergeleitet. Zum Kontakt hier klicken!
|
|
|
|
|
E-Mail an alle Vorstands- mitglieder & alle Beiräte
|
|
E-Mail gelangt gleichzeitig direkt und automatisch an alle Vorstandsmitglieder (an den Ersten Vorsitzenden, an den Zweiten Vorsitzenden, an den Schriftführer und an die Kasssiererin sowie an alle Beisitzer. Manuell, aber zeitnah wird Ihre E-Mail - sofern erforderlich - an jeden sonstigen Ansprechpartner weitergeleitet. Zum Kontakt hier klicken!
|
|
|
|
|
|
E-Mail gelangt direkt und ausschließlich an die Kasssiererin. Sofern Sie diese Kontaktadresse nutzen, ist für eine diskrete Mitteilung gesorgt. Zum Kontakt hier klicken!
|
|
|
|
|
Kontakt Mitglieder- verwaltung
|
|
E-Mail gelangt direkt und ausschließlich an die Mitgliederverwaltung (derzeit an den Schriftführer) - Bearbeitung von Aufnahmeanträgen und Abmeldungen / Verwaltung der personenbezogenen Daten der Mitglieder. Sofern Sie diese Kontaktadresse nutzen, ist für eine diskrete Mitteilung gesorgt. Zum Kontakt hier klicken!
|
|
|
|
|
E-Mail an die Verantwortlichen der Arbeitsgebiete
|
|
ArbGebiet: Bienenzucht und Bienenkrankheiten E-Mail gelangt direkt an den Verantwortlichen für diesen Bereich Zum Kontakt hier klicken!
|
|
|
ArbGebiet: Imkerschulungen, Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit E-Mail gelangt direkt an den Verantwortlichen für diesen Bereich Zum Kontakt hier klicken!
|
|
|
ArbGebiet: Lehr- und Besucher-Bienenstand im Schwesternpark E-Mail gelangt direkt an den Verantwortlichen für diesen Bereich Zum Kontakt hier klicken!
|
|
|
|
|
|
zu unseren Bienensachverständigen
Kontaktaufnahme wird telefonisch oder per E-Mail an den jeweils gewünschten Ansprechpartner weitergeleiter. Der persönliche Kontakt per Telefon ist möglich.
- H-Peter Hanel - Tel: 02255-8115 + 01573- 3707756
- Jörg Nuber - Tel: 02226-900890 + 0160-8435616
- Klaus Ratz - Tel: 02257-7346
- Alexander Schneid - Tel: 02225-16555
- Jan Peter Stiller - Tel: 0151-18220772
Zum Kontakt hier klicken!
|
|
zu unseren Honigsachverständigen
Kontaktaufnahme wird telefonisch oder per E-Mail an den jeweils gewünschten Ansprechpartner weitergeleiter. Der persönliche Kontakt per Telefon ist möglich.
- H-Peter Hanel - Tel: 02255-8115 + 01573- 3707756
- Hartmut Neumann . Tel: 02226-3062
Zum Kontakt hier klicken!
|
|
zu unseren Wespen-Fachberatern
Kontaktaufnahme wird telefonisch oder per E-Mail an den jeweils gewünschten Ansprechpartner weitergeleiter. Der persönliche Kontakt per Telefon ist möglich.
- H-Peter Hanel - Tel: 02255-8115 + 01573- 3707756
- Eva Peters - Tel: 02255-8115
- Cordula Pinsdorf . Tel: 0228-738209
Zum Kontakt hier klicken!
|
|
|
|
|
Bei Bedarf werden weitere E-Mail-Postfächer eingerichtet und an dieser Stelle veröffentlicht. Gefischte E-Mail-Adressen werden ggf. entfernt und durch neue Adressen ersetzt.
|
|
|
|
Handlungs- u, ver- tretungsberechtigte Personen des BZV Rheinbach
Vereinskonto
|
|
Für den Verein handlungsberechtigt nach den Vorgaben des BGB, der Vereinssatzung, sowie der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und des Vorstandes selbst sind:
- der Erste Vorsitzende als ranghöchster Vertreter des Vereins,
- bei dessen Verhinderung der Zweite Vorsitzende,
- auf Weisung des 1. bzw. des 2. Vorsitzenden die Kassiererin oder der Schriftführer,
- auf Weisung des 1. bzw. des 2. Vorsitzenden die Mitglieder des Erweiterten Vorstandes.
Weitere handlungs- und vertretungsberechtigte Personen hat der Verein nicht!
Verein tätigt keine Bargeschäfte. Zahlungen an den Verein erfolgen ausschließlich durch Überweisung auf das Vereinskonto. Der Verein haftet nicht für Barzahlungen über Dritte, . Gleiches gilt für Überweisungen auf Konten Dritter. Manipülatonen begegnet der Verein in jedem Fall mit rechtlichen Schritten; Vereinsmitglieder werden zudem mit sofortiger Wirkung aus dem Verein ausgeschlossen.
Bankverbindung des BZV Rheinbach: IBAN: DE27 3706 9627 0410 7740 11 - BIC: GENODED1RBC
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Formulare zum Download
|
Bitte, bedienen Sie sich!
|
|
|
|
Zur Verfügung gestellt von Verein, Dachverbänden und Behörden
|
|
Verein
|
Dachverbände (IVR / DIB)
|
Behörden
|
|
|
RSK - Anmeldung Bienenhaltung
|
RSK - Honig aus rechtl. Sicht
|
RSK - Antrag auf Ausstellung eines Gesundheitszeugnises
|
|
|
|
*) soll in dieser Form von der Ord. Mitgliederversammlung 2021 verabschiedet werden.
|
|
|
*
|
Die Einsicht der Mitgliederliste kann nur Mitgliedern gewährt werden, die über die erforderlichen Zugangsdaten verfügen Ihre Zugangsberechtigung (Zugangsdaten) zum Mitgliederbereich erhalten Sie auf Anforderung #info@bzv-rheinbach.de und der damit verbundenen Zusicherung, dass Sie ihrerseits bereit sind, der Veröffentlichung ihrer persönlichen Daten (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) an gleicher Stelle zuzustimmen.
|
|
|
**
|
Diese IVR-Beitragsordnung regelt das Zusammenspiel zwischen dem BZV Rheinbach und dem Imkerverband Rheinland. Für die Mitglieder des BZV Rheinbach gilt: Der BZV Rheinbach meldet zum 31.12. nur diejenigen Mitglieder an den Imkerband Rheinland weiter und überweist auch deren Beitragsanteil incl. der Versicherungsbeiträge an den Dachverband, die ihrerseits den Mitgliederbeitrag für das Folgejahr an den BZV bezahlt haben. - Mitglieder, die nicht rechtzeitig Beitrag & Versicherungsbeitrag an den BZV einzahlen, verlieren am 01.01. ihren Versicherungsschutz und die Mitgliedschaft ruht.
|
|
|
|
|
|
|
|
-
|
|
Datenschutz und Internet - Auszug aus der Datenschutzerklärung des BZV Rheinbach,
|
|
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. die Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Aus diesem Grund werden die vom BZV Rheinbach genutzten E-Mail-Empfangsadressen von Zeit zu Zeit geändert. Die jeweils gültigen Adressen erhalten Sie über die Seite Service. E-Mails, die Sie vom BZV Rheinbach erhalten, enthalten immer eine private E-Mail-Absenderadresse. Absenderadressen, die auf den BZV hindeuten, gibt es nicht. Diese sind nicht vom BZV Rheinbach.
Homepage: Jeder Nutzer des Internets hinterlässt Spuren (IP-Adresse und mehr). Das gilt auch für die Nutzung dieser Homepage. Der BZV Rheinbach setzt aber insbesondere hier die gesetzlich vorgegebenen Vorschriften sowie die selbst auferlegten Datenschutzbestimmungen um. Kontaktformulare werden keine benutzt, Newsletter nicht versandt, Cookies nicht eingesetzt. Website-Analysedienste ebenfalls nicht genutzt und Plugins sozialer Netzwerke sind in die Vereins-Homepage nicht eingebunden.
|
Sobald Sie jedoch einen unserer Links nutzen, befinden Sie sich u.U. auf einer “fremden” Website. Auf die Handhabung des Datenschutzes anderer Website-Betreiber (z.B. YouTube) haben wir keinen Einfluss. Den kompletten Text der Datenschutzordnung entnehmen Sie bitte der Seite Impressum !
|
Nutzung von persönlichen Daten auf dieser Website:
Mitgliederdaten, die von Vereinsmitgliedern zur internen Kommunikation freigeben wurden, befinden sich im geschützten Bereich der Website. Dieser ist nur Vereinsmitgliedern zugänglich. Der Zugang erfolgt durch Anmeldung via Login-Name und Passwort. Die Teilnahme an den Inhalten des geschützten Mitgliederbereichs ist freiwillig.
|
|
Mitgliederdaten im öffentlichen Bereich Der Verein stellt personenbezogene Daten seiner Funktionsträger (Vorstand, Sachverständige u.a,) in den öffentlichen Bereich seiner Homepage. Alle Träger mit öffentlicher Funktion (z.B. Vorstand) erklären sich mit der Nennung der nach aktueller Rechtsprechung gesetzlich geforderten Daten sowie von einer kurzfristigen Kontaktmöglichkeit (Telefon und/oder E-Mail-Adresse) einverstanden. Zudem bietet der Verein seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich und ihre Imkerei mit einem öffentlichen Profil auf der Website des Vereins zu präsentieren. Die Nutzung dieser Service-Seiten - z.Zt. “Bienenprodukte”, “Schwarmhotline”, “Wespen und Hornissen” und “Gesucht/Gefunden” - ist freiwillig. Wer diese Seiten nutzen möchte, ist aufgefordert, zuvor das Formblatt
|
Erklärung zur Verwendung persönlicher Daten für Service-Leistungen
|
ausgefüllen und rechtskräftig unterschrieben an den Vereinsvorstand zu senden. Wer die Möglichkeit der Veröffentlichung einer Anzeige unter Gesucht/Gefunden nutzen will, ohne zuvor die o.g. Erklärung vorgelegt zu haben, sende bitte einen Veröffentlichungsauftrag mit dem Textvorschlag für sein Angebot bzw.sein Gesuch an info@bzv-rheinbach.de. Durch den Veröffentlichungsauftrag wird der BZV Rheinbach ermächtigt, die persönlichen Daten für die Anzeige zu nutzen. Welche Daten das genau sind bzw.welche zur Nutzung freigegeben werden, entnehmen wir in diesem Fall dem Vorschlagstext, in den die zu verwendenden Daten einzuarbeiten sind! Beispiel: Hermann Mustermann, Imkerei und Bienenzucht. Im Garten 27, 12345 Musterstadt - Tel: 00000 11111 oder +49 238 12345678, E-Mail: imkerei@mustermann.de.. Dieses Verfahren ist auch von allen sonstigen Interessenten (Nicht-Mitgliedern) anzuwenden, die die Seite Gesucht/Gefunden für ihre Angebote und Gesuche nutzen möchten.
|
Ein Recht auf Veröffentlichung besteht jedoch nicht. Produkt-Werbung für Dritte ist nicht vorgesehen.
|
|
|
|