220310bzv-banner-1-1000_1

 

 

Der Bienenzuchtverein Rheinbach - BZV
von 1867 e.V. ist

  1. in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bonn eingetragen - Nr. VR 12173,
  2. Mitglied des Imkerverbandes Rheinland,Nr.904, Kreisimkerver-
    band Bonn   und
  3. Mitglied des Deutschen Imker-
    bundes
    .

Die Vereinsanschrift ist die Anschrift des jeweiligen “amtierenden Vorsitzenden” - sh. unter “Wer ist wer” (Orgaplan)

 

Vereinszweck ist die Förderung und Weiterverbreitung der Bienenhaltung.
Gemeinsam mit den übrigen Insekten soll unsere “Honigbiene” dazu beitragen, durch ihre Bestäubungstätigkeit an Wild- und Kulturpflanzen eine artenreiche Natur zu erhalten.Bienenhaltung.
Gemeinsam mit den übrigen Insekten soll unsere “Honigbiene” dazu beitragen, durch ihre Bestäubungstätigkeit an Wild- und Kulturpflanzen eine artenreiche Natur zu erhalten.

Bankverbindung:
 IBAN: DE27 3706 9627 0410 7740 11
 BIC: GENODED1RBC

 

 

Lust auf eigenen Honig!!

Honigbienen sammeln Pollen, eiweißhaltiges Futter für die jungen Bienenlarven

Ein Film von Christian Behrens - Mitglied des BZV Rheinbach
Darsteller: Die Familienbienen der Ehel. Behrens

 

Wichtiges zuerst:

 

Imkertreffen
i.d.R. jeweils am 1. Do. im Monat. - Gesellige Runde von “alten Hasen” und Jungimkern zum allgemeinen Meinungs- und Erfahrungsaustausch, zum Kennenlernen von Neuerungen u.v.a.m.

Unser nächstes Imkertreffen
muss auf Wunsch der Gaststääteninhaber verlegt werden und findet daher am

Mi,, dem 10.05.2023 um 19:00 Uhr

in der Gaststätte “Merzbacher Hof” in Rheinbach-Merzbach statt.

Hauptthema des Abends:

?

 

 

Neuimkerkurs  NIK 2023
Theorie-Modul 3 - Schwärmen und Ableger

findet am Mittwoch, dem 03.05.2023 um 19:00 Uhr als online-Veranstaltung per ZOOM statt.

Die für diese Veranstaltung erforderlichen Zugangsdaten werden den Teilnehmern frühzeitig bekannt gegeben.