Wussten Sie, ...
|
- hätten Sie gedacht, ... von A - Z
|
|
|
|
Amerikanische Faulbrut
letzter Ausbruch auf Vereinsgebiet: August 2022
|
|
dass Amerikanische Faulbrut - auch “bösartige Faulbrut” oder “Bienenseuche” genannt - eine Bruterkankung ist. Sie ist eine durch sporenbildende Bakterien (Paenibacillus larvae) ausgelöste Infektion, die die Bienenbrut abtötet und damit letztlich das Sterben (Aussterben) des gesamten befallenen Bienenvolkes verursacht. Bienenvölker, Bienenwohnungen, Bienenwaben, Futtervorräte und evtl. verseuchtes Material sind am Stand zu belassen. Außerhalb des durch die Veterinärbehörde eingerichteten Sperrbezirkes aufgestellte Bienenvölker sollten auf gar keinen Fall in den Sperrbezirk eingewandert werden. Behandlung: In der Regel erfolgt heute die Sanierung der befallenen Bienenstände durch ein offenes Kunstschwarmverfahren: Hierbei werden alle Bienenvölker des Bienenstandes incl. gekäfigter Königin (ggf. neue junge Königin) in leere entseuchte einzargige Beuten geschüttelt, alle Waben werden entsorgt (verbrannt - incl. Brut). Gerätschaften werden entseucht. Für den Menschen ist die Amerikanische Faulbrut ungefährlich. Das Gleiche gilt auch für den Genuss von Honig aus befallenen Völkern.
Nebenbei bemerkt: Während unsere “regionalen Honige” nachweislich lediglich zu max. 3% Faulbrutsporen enthalten, sind es bei importierten Mischhonigen ca. 70% .
Daher dürfen Bienen nur mit eigenem Honig gefüttert werden!
|
|
|
|
|
|
|
dass Arbeiterinnen (weibliche Honigbienen), die während der Frühjahrs- und der Sommermonate schlüpfen, in der Regel lediglich ein Alter von 2 bis 5 Wochen erreichen, dass Winterbienen dagegen bis zu 9 Monate alt werden können?
|
|
|
|
|
|
|
dass Beute die Bezeichnung des Imkers für die Wohnung, die Nisthöhle seines Bienenvolkes ist.
|
|
|
|
|
|
|
dass Bienen mithelfen, die Anzahl der Schädlinge in Gärten und Plantagen zu verringern? Raupen können Bienen nicht von Wespen (Fleischfressern) unterscheiden und suchen das Weite. - (Prof. Dr. Jürgen Tautz)
|
|
|
|
|
|
|
dass Bienenhaltungen zu Beginn der Bienenhaltung sowohl dem zuständigen Veterinäramt (Kreis bzw. Kreisfreie Stadt - kostenlos) als auch der Tierseuchenkasse (Landwirtschaftskammer NRW: Münster / RLP: Bad Kreuznach - kostenpflichtig) angezeigt werden müssen? Das kann sowohl Sie als auch Ihre Imkerkollegen im Ernstfall vor der Ausbreitung von Bienenseuchen und Sie persönlich vor Bußgeldern und ggf. auch vor größeren finanziellen Einbußen (Seuchenkasse) schützen.
|
|
|
|
|
|
|
dass Bienenköniginnen auch “Weisel” genannt werden? Es soll vorkommen, dass Imker ihre Frau/Gattin als ihre “Weisel” bezeichnen.
|
|
|
|
|
|
Bienen- zuchtverein Rheinbach
|
|
dass der Bienenzuchtverein Rheinbach von 1867 e.V. zu Rheinbachs ältesten Vereinen gehört? Gegründet wurde er im Jahr 1867 als “Verein für Bienen- und Seidenzucht” in Flerzheim. Der Verein feierte 2017 sein Jubiläum - 150 Jahre Bienenzuchtverein Rheinbach.
|
|
|
|
|
|
|
dass DIB-Honigläser (DIB = Deutscher Imkerbund) das Erkennungszeichen von Deutschem Honig sind? Dem Deutschen Imkerbund angehörende Imker dürfen ihren Honig im DIB-Honigglas vermarkten. Zum kompletten Gebinde gehören.
- das DIB-Honigglas,
- der Deckel zum DIB-Honigglas,
- die DIB-Deckeleinlage und
- der DIIB-Gewährverschluss.
Das Honigglas lässt sich auf einfachste Art und Weise vom Etikett befreien, indem man das leere Honigglas einfach in lauwarmes Wasser legt. - Das Etikett fällt praktisch von alleine ab. Einmal in der Spülmaschine löst sich das Etikett sehr viel schwerer. Anschließend nur noch das Glas sauber spülen, abtrocknen und beim Imker abgeben! (Quelle: DIB)
|
|
|
|
|
|
|
dass Drohnen (männliche Honigbienen) keinen Vater haben? Drohnen entstehen aus unbefruchteten Eiern der Bienenkönigin oder - bei Fehlen einer Königin - aus unbefruchteten Eiern einer zur “Afterweisel” gewordenen Arbeiterin. Auch Letztere sind vollwertige männliche Bienen und durchaus in der Lage, Ihre Gene weiterzugeben.
|
|
|
|
|
|
|
dass Gesetze und Vorschriften in größerer Anzahl bei der Bienenhaltung und der Verarbeitung von Honig zu beachten sind? Eine Liste finden Sie unter Downloads (Merkblätter DIB)
|
|
|
|
|
|
|
dass das Gesundheitszeugnis die Freiheit der Bienenvölker von Amerikanischer Faulbrut und vom kleinen Beutenkäfer amtlich bescheinigt. Zum Überschreiten von Kreisgrenzen und von Grenzen kreisfreier Städte ist ein Gesundheitszeugnis unbedingt erforderlich. Es ist dem zuständigen Veterinäramt des angewanderten Kreises bzw. des neuen Aufstellungsortes vorzulegen. Zu Kauf und Übernahme von Bienenvölkern gehört ebenfalls immer ein Gesundheitszeugnis. Der Anstand gebietet die Vorlage auch dann, wenn die Bienen dabei das Kreisgebiet nicht verlassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
dass Honig kühl und dunkel gelagert werden sollte? - Unter Luftabschluss im Lebensmittel-Edelstahl- oder -Kunststoffbehälter hält er sich dann u.U. 2.000 Jahre.
|
|
dass Honig aus unserer Region nachweislich lediglich zu max. 3% Faulbrutsporen (Amerikanische Faulbrut: hochansteckende Bienenseuche) enthält, während im Handel befindliche importierte Mischhonige (aus EG- und NichtEGLändern) zu ca. 70% Faulbrutsporen enthalten? Faulbrutsporen sind für den Menschen ungefährlich, töten aber die befallene Bienenbrut und damit letztlich das gesamte befallene Bienenvolk! Daher Bienen nur mit eigenem Honig füttern!
|
|
|
|
|
|
|
dass die Honigbiene nicht zu den vom Aussterben bedrohten Insektenarten gehört! - Die Honigbiene ist ein Nutztier, das von seinem Imker gehegt und gepflegt wird. Aufgrund ihrer natürlichen Feinde hat die Honigbiene in freier Wildbahn jedoch heute keine Überlebungschance mehr. Bienenschwärme, die nicht wieder eingefangen werden, überleben mit viel Glück i.d.R. den ersten Winter.
dass Honigbienen um 500 gr. Honig zu erzeugen, 120.000 km zurücklegen und dabei 2.000.000 Blüten anfliegen?
|
|
|
|
|
|
|
was Imker von Bienenhaltern unterscheidet? Imker kaufen weder Bienen, noch Königinnen, noch Honig. (Zitat: Dr. Gerhard Liebig)
|
|
|
|
|
|
|
dass Käfer den weitaus größten Anteil aller Bestäubungsleistungen erbringen?
|
|
|
|
|
|
|
dass Mittelwände, die im Bienenstock Verwendung finden, von besonderer Qualität sein sollten, sein müssen? Sie sollten auf keinen Fall beim Discounter z.B. 20% Bienenwachs + 80% sonstige brennbare Substanzen einkaufen! Wachs für Mittelwände entnimmt man dem eigenen Wachskreislauf! - Aber Achtung!: Verschiedene Bio-Verbände dulden dies ebenfalls nicht!
Vorsicht auch beim Wachs-Ein- bzw. -zukauf! Nur Wachs (Mittelwände) vom Händler Ihres Vertrauens und nur mit Zertifikat (z.B. der Landesanstalt für Bienenkunde, Universität Hohenheim) kaufen ! - Die Kosten je kg Mittelwände liegen bei ca. 18-20 €. Dafür erhalten Sie 100% reines Bienenwachs, frei von Rückständen, insbesondere frei von fettlöslichen Varroa-Bekämpfungsmitteln und sonstigen Arzneimitteln.
Neben der Möglichkeit, Mittelwände selbst mit Hilfe einer eigenen Mittelwandgießform herzustellen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Wachs zu Ihren Mittelwänden umarbeiten zu lassen. - Sh. hierzu Gesucht/Gefunden#Eigenwachsumarbeitung !
|
|
|
|
|
|
|
dass Weisel der Begriff für die Bienenkönigin ist. Und mancher Imker bezeichnet seine Frau liebevoll als seine Weisel.
|
|
|
|
|
|
|
dass Zeidlerei das gewerbsmäßige Sammeln von Honig wilder oder halbwilder Bienenvölker ist, das vom Zeidler ausgeübt wird. Zeidler sind Imker. Das Sammeln des Honigs wilder Bienen durch den Menschen ist für die Zeit seit 9000 Jahren belegt. Bereits im Mittelalter wurde dieses Handwerk auch in Deutschland ausgeübt. Es gibt Bestrebungen, diese Form der Honigernte auch in Deutschland wieder aufleben zu lassen.
|
|
|
|
|
|